Beschreibung der Wanderung
Bild: Schachenhaus
Tour zum Schachenhaus vorbei an der Wettersteinalm
Start am Parkplatz in der Elmau. (N 47° 27´ 36,94´´ E 11° 10´ 38,69´´ ; 1.010m )
Wir gehen vom “P” ausgehend dem Elmauer Bach folgend zuerst sanft ansteigend los. Nach einiger Zeit verengt sich das Tal und der Weg wird deutlich steiler. Wir gewinnen schnell an Höhe und sind nun deutlich über dem Bachgrund. Der Weg entfernt sich vom Bachlauf und wir treffen auf eine Abzweigmöglichkeit nach links, auf der wir jetzt weitergehen. (N 47° 27,084´ E 11° 9,229´ ; Abzweig links.)
Wir bleiben auf dem Weg, bis wir den Abzweig zur Wettersteinalm erreichen. (N 47° 25,979´ E 11° 8,679´; Abzweig links zur Wetterstein - Alm)
Es geht weiter zur Wetterstein - Alm, wenn wir dort einkehren und rasten wollen, ansonsten folgen wir dem aufwärts führenden Fahrweg. Für denjenigen, der den interessanteren, etwas anspruchsvolleren Weg über das Schachentor gehen will, geht es direkt hinter der Wettersteinalm weiter. Dieser Weg trifft erst kurz vor erreichen des Ziels wieder auf den Karrenweg.
Schachenhaus: (N 47° 24´ 44,27´´; E 11° 7´ 43,82´´;) 1.866m
Nach ausführlicher Rast und Einkehr treten wir den Rückweg an. Wir gehen über den Fahrweg zurück, oder bei ausreichend Kondition und etwas Trittsicherheit nehmen wir den Rückweg über das Schachentor.
Der Weg über das Schachentor zweigt nach erreichen des flachen Wegstücks unterhalb der Schachenhäuser rechts ansteigend ab. Der Weg ist bei nassem Bodenverhältnissen teilweise unangenehm. Wir folgen dem Weg aufwärts über das Schachentor und dann talabwärts bis zur Wetterstein - Alm. Von hier folgen wir ebenfalls dem Fahrweg.
Das Jagdschloß kann während der Saison zwei Mal pro Tag im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Besichtigung wird im Schachenhaus angemeldet.(Besichtungszeit 11:00 Uhr und 14:00 Uhr)
Wie bei allen Königsschlössern ist eine Besichtigung lohnend
Vom Schachenhaus ausgehend kann in ca. 10 min ein sehr schöner Aussichtspunkt mit Blick ins Reintal und zur Zugspitze erreicht werden. In den Sommermonaten sind im Botanischen Alpengarten Gebirgspflanzen aus fernen Regionen zu bestaunen.
Soll die Tour weitergehen zur Meilerhütte in 2.372m Höhe, müssen wir ausreichend Zeit eingeplant haben, oder auf der Meilerhütte übernachten.
Weitere Informationen zur Tour auf die Meilerhütte hier